Kundenanwendung: Blindniet Magna-Bulb senkt Montagezeit und -kosten

Die Firma Müller – Mitteltal aus Baiersbronn ist langjähriger Partner der Bauindustrie, dem Sonderfahrzeugbau, der Entsorgungsbranche sowie der Elektrizitätswirtschaft. Im Bereich Anhängerbau steht sie für Innovation und solide Produkte.

In der Vergangenheit hatte Müller – Mitteltal seine Anbauteile genietet, wobei eine Unterlegscheibe unter den Nietkopf gelegt werden musste.
Das Unternehmen wollte die Montagezeit reduzieren und suchte gemeinsam mit HEYMAN nach einer dauerhaft festen Verbindung, die sich schnell und problemlos montieren lässt.

Einsatz der M-Bulb zur Befestigung des Spritzschutzes

(Befestigung des Spritzschutzes mit dem Magna-Bulb)

Nach einigen Testsetzungen fiel die Wahl auf den Blindniet für schwere Belastung Magna-Bulb. Eine Unterlegscheibe ist nicht mehr notwendig. Hierdurch können Montagezeit und Kosten eingespart werden. Auch überzeugt der Magna-Bulb durch seine hohe Festigkeit und den großen Klemmbereich.

Da Zuführschläuche bei der Montage hinderlich sind, hat sich das Akkuwerkzeug Powerbird Pro als ideales Werkzeug herausgestellt. Es ist sehr schnell, kräftig und der Blindniet kann mit einem Hub gesetzt werden.
Müller-Mitteltal bleibt somit seiner Philosophie „hängt Qualität an“ treu. HEYMAN konnte seinen Beitrag dazu leisten.

Dieses Thema könnte Sie auch interessieren: "Lösungen für den Sonderfahrzeugbau"

Produktdetails und CAD Daten finden Sie mit nur 1 Klick auf nachfolgende Bilder>>

 

Benötigen Sie Beratung?

Alle unsere Experten haben einen technischen Hintergrund. Sie helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben oder unverbindlich technische Beratung wünschen.

Beratung Heyman