Um zwischen beiden unterscheiden zu können, haben wir die wichtigsten Merkmale aufgelistet.
Scharnier mit konstanter Friktion (ST)
- Positionierung, Einstellung
- Für Anwendungen bis +/- 12 kg
- Kleinste Ausführung: 7 mm x 5,5 mm
- Nicht abnehmbar
Ein Scharnier mit konstanter Friktion sorgt für konstanten Widerstand während des gesamten Aktionsradius, unabhängig von der Drehzahl. Dadurch kann der Anwender ein bewegliches Teil in jeder beliebigen Position positionieren. Das Scharnier selbst übt keine Kraft aus.
Erleben Sie zusätzlichen Bedienkomfort
Bei asysmmetrischer Friktion gibt es in eine der beiden Wirkrichtungen weniger Widerstand, je nachdem welche Ausführung gewählt ist. Der Anwender erfährt einen erhöhten Bedienkomfort beim Öffnen und Schließen, während das bewegliche Teil in jeder Position stehen bleibt.
- Öffnen, Schließen, Positionieren, Einstellen
- Für Anwendungen ab 5 kg
- Kleinste Ausführung: 106,5 mm x 15 mm
- Schnell herausnehmbar (quick release)
Bei einem vorgegebenen Öffnungswinkel übernimmt die Gasfeder die Funktion vom Anwender und schiebt die Klappe in einer sanften Bewegung mit abgestimmter Ausschubkraft und Dämpfung auf.
Die Lift-O-Mat-Gasfeder ist auch in einer stufenlos verstellbaren Ausführung erhältlich.
Zusätzliche Funktionalität:
Automatisches Öffnen
Durch den Anschluss der Gasfeder an einen elektromechanischen Verschluss können Sie die Klappe aus der Ferne entriegeln und öffnen.
Lassen Sie uns die optimale Kraft oder den optimalen Widerstand berechnen
Für beide Lösungen werden die besten Ergebnisse erzielt, indem die optimale Kraft oder der optimale Widerstand für Ihre Anwendung vorher berechnet und die richtige Einbaumethode bestimmt wird. So zeigt sich häufig der Wechsel von einem Sonderartikel zu einem Standardartikel mit einer kürzeren Lieferzeit oder besseren Konditionen als vorteilhaft.
Klicken Sie hier und sehen Sie, was ein Einbauratgeber für Sie bedeuten kann>>