Innovative Nietsysteme eignen sich ideal für modularen Produktaufbau

Technische Entwicklungen und schnell wechselnde Kundenanforderungen erfordern flexible Produktionsprozesse. Mit einem modularen Produktaufbau ist es selbst noch in einem späten Stadium des Konstruktions- und Produktionsprozesses sowie des Produktlebenszyklus möglich, flexibel auf Kundenwünsche einzugehen und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Dies ist eine Komponente des Quick Response Manufacturing (QRM).

Modularer Produktaufbau in Verbindung mit Nietsystemen hat neben einer hohen Flexibilität noch weitere Vorteile. So ist es z.B. möglich, Produkte vor Ort zu montieren. Da hierdurch ein interner Transport z.B. zu einem Schweißarbeitsplatz vermieden wird, sind kürzere Durchlaufzeiten möglich. Dies führt zu einer größeren Produktionskapazität und es kann schneller auf die Nachfrage des Marktes reagiert werden (Lean Manufacturing).
 
Die einzigartigen Vorteile des modularen Produktaufbaus in Verbindung mit Nietsystemen:

  • Nieten ermöglicht modularen Aufbau und eine flexible Produktionslogistik
  • Signifikante Kostensenkung durch Nieten statt Schweißen
  • Exakte, konsistente und sehr vibrationsbeständige Verbindungen
  • Die Qualität der Nietverbindung ist unabhängig von der Mitarbeiterqualifikation
  • Zusammenbau vor Ort möglich, dank modularer Konstruktion
  • Nieten können nach dem Lackieren eingesetzt werden
In den folgenden Kundenanwendungen können Sie sehen, was moderne Nietsysteme für Sie leisten können:
 
Ihre Frage, unsere Herausforderung
Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung, um mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung für Ihre individuelle Anwendung zu entwickeln!
 

Benötigen Sie Beratung?

Alle unsere Experten haben einen technischen Hintergrund. Sie helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben oder unverbindlich technische Beratung wünschen.

Beratung Heyman